
Seminare und Vorträge
Unsere exklusiven Weiterbildungsprogramme
Traditionell legen wir bei HOFFMANN EITLE großen Wert darauf, auch unsere Mandanten und Geschäftspartner:innen über neue Entwicklungen im gewerblichen Rechtsschutz auf dem Laufenden zu halten. Hierzu bieten wir regelmäßig Vorträge und Seminare an, zu denen wir namhafte Referent:innen und Fachleute einladen.
Kommende Veranstaltungen
Die ersten 100 Tage des EPG
15. September 2023, 9 Uhr oder 18 Uhr MESZ
Begleiten Sie unsere Experten für Rechtsstreitigkeiten und EPG-Vertreter Niels Hölder, Thorsten Bausch und Mike Gruber, wenn sie die ersten 100 Tage des EPG Revue passieren lassen. Gewinnen Sie Einblicke in anhängige Verfahren, Fallmanagement und die ersten Anhörungen.
Die zwei separaten einstündigen Live-Online-Sitzungen werden auf Englisch stattfinden.
Comparative patent practice conference (CPPC)
In diesem Jahr findet das CPPC-Seminar am 7. (Di) und 8. November (Mi) persönlich in Tokio statt.
CPPC Website
Vergangene Seminare
UPC Einführungsseminar & Masterclass (webinar)
15. Februar 2023
HOFFMANN EITLE wird kurz aufeinander ein "Einführungsseminar" (auf Spanisch) und eine "Masterclass" (auf Englisch) veranstalten, um sich auf die bevorstehenden Änderungen vorzubereiten, sobald das Übereinkommen über das Einheitliche Patentgericht (EPGÜ) (voraussichtlich) am 1. Juni 2023 in Kraft tritt. Nach jeder Session findet eine Fragerunde statt.
Das Einführungsseminar wird von Silvia Bertran Valls und Dr. Irene Martín, beide europäische und spanische Patentanwältinnen bei HOFFMANN EITLE, gehalten und behandelt die grundlegenden Aspekte im Zusammenhang mit dem Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung (EP-UE) und dem Einheitlichen Patentgericht (EPG). Ein Ziel dieses Einführungsseminars ist die Beantwortung von Fragen wie: Was ist ein Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung, wie kann ich es erlangen, und wie verhält es sich im Vergleich zum "klassischen" Validierungsverfahren in Bezug auf Kosten und geografischen Schutz. Darüber hinaus werden wir die wichtigsten Merkmale des neuen UPC-Systems, seine Zuständigkeit und die Möglichkeiten, es durch Beantragung eines Opt-out zu umgehen, erörtern.
In einem zweiten "Masterclass"-Seminar werden Dr. Clemens Tobias Steins, Partner in der Praxisgruppe Patentstreitsachen und Verträge von HOFFMANN EITLE, und Dr. Joachim Renken, Partner in der Praxisgruppe Biotechnoilogy von HOFFMANN EITLE, das EP-UE und das UPC näher erläutern und Patent- und Prozessstrategien sowie Überlegungen zum "Opt-out" vorstellen. Sie werden auch auf die Herausforderungen und Risiken eingehen, die mit dem Opt-out-Verfahren verbunden sind.
Als ergänzende Ressourcen zum Webinar können Sie unser neues UPC-Handbuch kostenlos herunterladen; außerdem können Sie auf unseren "HOFFMANN EITLE Kostenrechner" zugreifen, um vergleichende Kostenszenarien zwischen dem EP-UE und nationalen Validierungen durchzuführen.
UPC-Workshop (Online)
1. Dezember 2022, 14:00 - 15:30
Das Übereinkommen über das einheitliche Patentgericht wird voraussichtlich zum 1. April 2023 in Kraft treten. Häufige Fragen in diesem Zusammenhang sind u.a.: Soll für bereits erteilte Patente ein „Opt-Out“ erklärt werden? Sollen zukünftige Patente „traditionell“, d.h. national, oder (so weit möglich) als Einheitspatent validiert werden?
Wir geben Ihnen konkrete Entscheidungshilfen zu diesen und weiteren drängenden Entscheidungen in unserem kostenfreien Online-Workshop in deutscher Sprache an die Hand. Das Programm finden Sie hier.
Euro Law Conference and Training Course 2023
19. bis 23. Juni, 2023
Wir freuen uns sehr, dass HOFFMANN EITLE nach einer Unterbrechung aufgrund der COVID-19-Pandemie am 22. und 23. Juni 2023 wieder eine persönliche Euro Law Conference in unserem Münchner Büro veranstalten kann. Die Euro Law Conference wurde entwickelt, um die komplexen Fragen zu behandeln, die mit allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes verbunden sind, und um Ihnen zu helfen, das Management Ihres IP-Portfolios zu verbessern. Diese zwei Tage voller Networking, unvergleichlicher Lernmöglichkeiten und innovativer Sitzungen, die von führenden Experten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes präsentiert werden, sind ein absolutes Muss für diese Veranstaltung. In der ersten Hälfte der gleichen Woche wird HOFFMANN EITLE vom 19. bis 21. Juni 2023 in der Münchner Kanzlei eine Schulung zum europäischen Patentrecht durchführen.
Life Science IP Seminar - Webinar
Seit über zwei Jahrzehnten veranstaltet HOFFMANN EITLE alle zwei Jahre das Life Science IP Seminar in München (in Englisch). Aufgrund der anhaltenden Coronavirus-Pandemie können wir Sie auch 2022 leider nicht alle persönlich empfangen. Deshalb wird das Seminar wie letztjährig online, via Zoom, abgehalten. Das Seminar befasst sich mit aktuellen Themen des gewerblichen Rechtsschutzes für Erfindungen aus dem Bereich Life Science. Dieses Seminar wird von vielen als eine wichtige Möglichkeit angesehen, sich über die Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten und zeichnet sich durch eine sehr hohe Anzahl von Experten aus dem Bereich der Industrie und Anwaltschaft aus.
UPC Masterclass - Webinar
Unsere Experten haben sich von Anfang an intensiv mit der Konzeption und Entwicklung des Systems befasst und freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen in eine neue Ära der Patentstreitigkeiten einzutreten. In vier Fallstudien, welche die wichtigsten Bereiche der Patentstreitigkeiten abdecken, wird das neue System zum Leben erweckt, sowie Vorteile, Risiken und strategische Optimierungen aufgezeigt.
Der zeitliche Ablauf der einzelnen Webinare ermöglicht eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema sowie Fragen und Antworten aus der Praxis.