epi Information September 2019
Who bears the burden to show that an objective technical problem has been credibly solved? S. Kutik (IT), J. Renken (DE), German and European Patent Attorneys Under the EPO’s problem solution app...
mehr erfahrenHOFFMANN EITLE gratuliert neuen European Patent Attorneys
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unsere folgenden Kollegen und Kolleginnen die europäische Eignungsprüfung 2019 bestanden haben. Unsere Glückwünsche gehen an (in alphabetischer Reihenfolge):...
mehr erfahrenRevised Rules of Procedure of the Boards of Appeal (RPBA) will enter into force on 1 January 2020
On 1 January 2020, a revised version of the Rules of Procedure of the Boards of Appeal (RPBA) will enter into force. The new rules include several significant changes and introduce stricter standar...
mehr erfahrenUPDATE: Mögliche Effekte des Brexit auf EU-Marken
Debra Lewis, Britische und Europäische Patent- und Markenanwältin, und Felicitas Richter, Rechtsanwältin, Mitglieder der Soft-IP-Gruppe von HOFFMANN EITLE, haben die neuesten Brexit-Entwicklungen i...
mehr erfahrenDas HAAR in der Suppe
Dr. Thorsten Bausch, Patentanwalt und European Patent Attorney sowie Mitglied des Chemie-Teams von HOFFMANN EITLE, hat kürzlich eine interessante Vorlage an die Große Beschwerdekammer kommentiert....
mehr erfahrenThe use of mediation in patent disputes
Autor(en): Dr. Friederike Heckmann, Bayer Intellectual Property GmbH, Senior Patent Counsel and Dr. Thorsten Bausch, Patentanwalt und European Patent Attorney im Bereich Chemie von HOFFMANN EITLE...
mehr erfahrenTrends in der Biotechnologie
Patente und regenerative Medizin: Licht am Ende des Tunnels? Autor(en): Dr. Andreas Stefferl In der regenerativen Medizin ruhen große Erwartungen auf stammzellbasierten Therapien. Die Fähigkeit d...
mehr erfahrenNovelle des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) am 10.12.2015 in Kraft getreten
Autor(en): Dr. C. Holger Folz Sehr geehrte Mandanten, Kollegen und Freunde der Kanzlei, wir müssen uns von der Vorstellung verabschieden, dass Deutschland ein EU-Musterschüler ist. Tatsächlich we...
mehr erfahrenHOFFMANN EITLE Rundschreiben 2/2014
Änderung des deutschen Patentgesetzes Autor(en): Dr. Stephan Kutik and Dr. Matthias Wolf Durch die mit dem Patentnovellierungsgesetz eingeführten Änderungen wird die Online-Akteneinsicht in die v...
mehr erfahrenHOFFMANN EITLE Rundschreiben 1/2014
Deutsches Geschmacksmustergesetz modernisiert Autor(en): Dr. C. Holger Folz and C. Thomas Becher Mit Wirkung zum 01.01.2014 ist das deutsche Geschmacksmuster – bzw. jetzt Designgesetz – in wesent...
mehr erfahren