News und Veröffentlichungen
Fachlich immer top informiert
Bleiben Sie über internationale Rechtsprechung, bedeutende Gesetzesänderungen und wichtige Neuigkeiten bei HOFFMANN EITLE auf dem Laufenden. Über den unten stehenden Button können Sie sich für unsere Newsletter anmelden.
Österreich ratifiziert das Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten des Einheitlichen Patentgerichts
Wie der Rat der Europäischen Union auf Ihrer Website mitteilt, hat Österreich am 28. Juli seine Ratifikationsurkunde für das Protokoll über die Vorrechte und Immunitäten des Einheitlichen Patentger...
mehr erfahrenHow will the Boards interpret the plausibility test in G 2/21?
The million euro question in European patent law these days is: how will the Boards interpret the plausibility test in G 2/21? HOFFMANN EITLE's Munich partner Jan Zillies took part in one of the ve...
mehr erfahrenHOFFMANN EITLE gratuliert neuen European Patent Attorneys
Wir sind sehr stolz, die HOFFMANN EITLE-Kollegen bekannt zu geben, die dieses Jahr die European Qualifying Examination (EQE) bestanden haben. Unsere Glückwünsche gehen an: Saskia Gressel (Biote...
mehr erfahrenWann sind Produkte "der Öffentlichkeit zugänglich" im Sinne von Art. 54(2) EPÜ?
Es gibt eine neue und sehr interessante Vorlage an die Große Beschwerdekammer des EPA (T438/19). Die Vorlagefragen beziehen sich auf den Fall, dass es sich bei dem interessierenden Stand der Techni...
mehr erfahrenHOFFMANN EITLE Quarterly Newsletter 6/23
Dear Colleagues and Friends, In this issue of the Hoffmann Eitle Quarterly, we first look at how computer-implemented inventions in the field of mechanical engineering and applied physics can be p...
mehr erfahrenHOFFMANN EITLE gewinnt bei den Managing IP Awards 2023
HOFFMANN EITLE gewinnt die beiden Auszeichnungen "EPO Proceedings Firm of the Year" und "Germany Patent Disputes Firm of the Year" bei der MIP Award Show. Unser besonderer Dank gilt Matthew Birket...
mehr erfahrenMailand, München und Paris haben ihre Rollen im Einheitlichen Patentgericht verteilt
Italien, Frankreich und Deutschland haben eine Einigung über die Aufteilung der bisher London zugewiesenen Zuständigkeiten innerhalb des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) erzielt. Das Ergebnis ihr...
mehr erfahrenDas Einheitliche Patentgericht und das Einheitspatent: Eine neue Ära beginnt!
Nach jahrzehntelanger Erwartung sind heute das Einheitliche Patentgericht (EPG) und Einheitspatent in Kraft getreten. Dies markiert einen bedeutenden Schritt im europäischen Patentrecht und bietet...
mehr erfahrenMailand wird der dritte Sitz der Zentralkammer des Einheitlichen Patentgerichts
Laut einer Pressemitteilung des italienischen Ministeriums für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit hat sich die italienische Regierung mit Frankreich und Deutschland darauf...
mehr erfahrenVorläufige Entscheidung über die Verteilung der EPG-Verfahren der Zentralkammer nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs
Wie heute bekannt wurde, hat das Präsidium des Einheitlichen Patentgerichts (EPG) beschlossen, dass sich Paris und München ab dem 1. Juni, wenn das EPG seine Tätigkeit aufnimmt, die Verfahren zunäc...
mehr erfahren